17
16
Infos zu Führungen
Öffnungszeiten
Ausstellungsgebäude
Di–So 10–18 Uhr
Do 10–21 Uhr
Museum Künstlerkolonie
Di–So 10–17 Uhr
Mathildenhöhe Darmstadt
Olbrichweg 13
64287
Darmstadt
Fon 06151/13-2778
Fax 06151/13-3739
Museumsshop Mathildenhöhe
Der Museumsshop auf der Mathildenhöhe wurde 1996
im Oktogon an der Ostseite des Ernst-Ludwig-Hauses
eröffnet. Er bietet ein ausgefallenes Sortiment von
Artikeln rund um den Jugendstil und ganz speziell der
Darmstädter Künstlerkolonie an. Darunter sind auch
hochwertige Repliken einzelner Objekte, die als Original
im Museum zu finden sind: Zinnleuchter, Vasen und
Küchentücher von Joseph Maria Olbrich, Tafelgläser
von Peter Behrens und Hans Christiansen.
Der Shop präsentiert aber
auch exklusiv hergestellte
Artikel, in denen beliebte
Motive der Mathildenhöhe
aufgegriffen werden und na
türlich Bücher, Poster und
Karten, Schmuck und Ge
brauchsgegenstände sowie
spezielle Artikel zu den wech
selnden Ausstellungen auf
der Mathildenhöhe.
Rund 45 Mitglieder des Ver
eins Ehrenamt für Darmstadt
e.V. verkaufen und beraten
im Laden ehrenamtlich. Die
Gewinne des Museumsshops fließen unmittelbar in den
Ankauf von Jugendstil-Objekten und die Erweiterung
der Sammlung des Instituts Mathildenhöhe. Ein Erwerb
aus den Erlösen ist weithin sichtbar – die Skulptur des
„
Wanderers zwischen den Zeiten“ auf dem Dachfirst
des Ausstellungsgebäudes von Hubertus von der Goltz.
Museumsshop Mathildenhöhe
Öffnungszeiten
Olbrichweg 13
täglich (außer Montag)
64287
Darmstadt
10–17
Uhr
Fon 06151/13-3194
Museum Künstlerkolonie
Das Museum im 1901 erbauten Ernst-Ludwig-Haus
dokumentiert die Geschichte der Darmstädter Künst
lerkolonie (1899 bis 1914) und gibt einen Überblick
über das umfassende kreative Schaffen ihrer Mitglieder.
Die Sammlung im ehemaligen Ateliergebäude der Künst
lerkolonie vereint
Malerei, Skulptur,
Architekturmo
delle, Grafik,
Buchkunst, Mö
bel, Textilien, Por-
zellan, Schmuck-
und Goldschmie
dearbeiten – und
zeigt die Mitglie
der der Künstler
kolonie als stil
prägende Uni
versalkünstler
ihrer Zeit. Mit
räumlichen Ge
samtensembles
wie dem Wert
heim-Speise
zimmer von
Peter Behrens
wird die Idee des
Gesamtkunst
werks als Ideal
der Jugendstil
bewegung er
lebbar gemacht.
In den Bildhauerateliers des Museums finden kultur
historische Präsentationen ebenso ihren Platz wie
aktuelle Designpositionen.
Das Südportal des Ernst-Ludwig-Hauses
Der Museumsshop im Oktogon