

Bis zum späten 15. Jahrhundert wurde Sachsen-
hausen wegen seiner geringen Einwohnerzahl
als Dorf bezeichnet, dennoch gehörte es immer
zur Stadt Frankfurt. Die Bewohner besaßen Bür-
gerrecht und unterlagen der gleichen Obrigkeit
und Gerichtsbarkeit. Sie übten einfache Berufe
aus und bildeten die untersten Klassen; waren
dabei aber stolz und geradlinig.
Rückblick
Im 13. Jahrhundert bildete die »Alte Brücke«, die
in die Brückenstraße mündete, in Frankfurt am
Main die erste Verbindung über den Fluss. Jahr-
hunderte lang war sie die einzige Brücke über
den unteren Main und somit für den Handels-
und Reiseverkehr von Norden nach Süden und
zurück eine der wichtigsten Nahtstellen.