

Über die S-Bahn ist der (fast) westlichste Stadt-
teil Frankfurts schnell zu erreichen. Für Autos
stehen günstige Parkhäuser in der Emmerich-
Josef-Straße oder in der Billtalstraße zur Verfü-
gung. Außerhalb der Marktzeiten kann man
auf dem Marktplatz für 2-3 Stunden kostenfrei
parken und auch direkt am Mainufer gibt es
ausreichend Stellplätze.
Shoppen und Ausgehen in Frankfurt-Höchst
ist wie eine Kurzreise durch die Kulturen der
Welt gepaart mit deutschen Werten für Hand-
werk und Historie. Es lohnt sich, genau hinzu-
schauen und regional einzukaufen, getreu un-
serem Motto »buy local«. Denn so trägt man
ein Stück dazu bei, dass der facettenreiche Ein-
zelhandel, der direkt vom Besitzer engagiert
geführt wird, unterstützt und bewahrt wird.
Wer mehr über diesen spannenden Stadtteil
erfahren möchte, kann sich gerne von Silke
Wustmann durch die Höchster Geschichte
führen lassen (Tel. 069 / 78 96 423). Oder im
Rahmen der vielen Events – u.a. dem Höchster
Designparcours zwei Mal im Jahr – den Stadt-
teil über den von uns empfohlenen Rundgang
neu erleben. Viel Vergnügen!