

Umbruch und Aufbruch
1914 ist die Johann Wolfgang Goethe-Universität
gegründet worden und ist heute eine lebendige,
urbane und weltoffene Universität mit einem
breiten Fächerspektrum. Bis Ende 2015 wird
die Stiftungshochschule ihren Umzug von
Bockenheim auf den Campus imWestend-Vier-
tel vollzogen haben. Viele Studenten werden
sicherlich ihre Wohnungen behalten. Der ehe-
malige Campus soll in das Stadtquartier einge-
bunden und mit einer Mischung aus Wohnen
und Gewerbe neu gestaltet werden.
In Bockenheim waren prominente Vorkämpfer
der ökologischen Bewegung, die später in der
Partei der Grünen politisch aktiv wurden, zu
Hause. Das Literaturhaus, einer ihrer Treff-
punkte, ist mittlerweile in Frankfurts Zentrum
verlegt worden. Im »wilden« Café Excess gibt es
nach wie vor Konzerte und im Stattcafé wurde
und wird bis heute viel diskutiert, aber auch
immer gut gegessen und getrunken. Viele enga-
gierte Bockenheimer haben sich Jahrzehnte
lang für eine gerechte und humane Gesellschaft
eingesetzt. Jetzt versucht der Rahmenplan mit den
Neubauten eine Brücke zwischen Bockenheim
und dem Westend zu bilden.
Manche wünschen sich eine Fortsetzung der
Leipziger Straße durch das gesamte Campus-
gelände und die Schaffung einer Kulturmeile,
eines weiteren Zentrums am Depot. Mehr Wohn-
raum schafft noch mehr Lebendigkeit, die
Bockenheim auszeichnet.